Lüften ja oder nein?

Viele stellen sich die Frage, ob es Sinn ergibt zu lüften, wenn es draußen regnet? Lüften soll im Allgemeinen hauptsächlich die Luftfeuchtigkeit senken. Wenn das Lüften dazu führt, dass man weiterlesen…
Viele stellen sich die Frage, ob es Sinn ergibt zu lüften, wenn es draußen regnet? Lüften soll im Allgemeinen hauptsächlich die Luftfeuchtigkeit senken. Wenn das Lüften dazu führt, dass man weiterlesen…
CO2-Abdruck der Stromerzeugung im Winter Sucht man nach dem Wert, wie viel CO2 freigesetzt wird, wenn Strom erzeugt wird, dann erhält man immer nur einen Jahreswert. Dieser ist allerdings bei weiterlesen…
Im Rahmen der Tätigkeit für die Verbraucherzentrale des Saarlandes war Architekt Dipl. Ing. Reinhard Schneeweiß als Energieberater zum Interview bei Radio Salü. Heraus kamen dabei 2 Videos mit Energiespartipps, die weiterlesen…
zu viel Haus – zu wenig Geld Energiewende Saarland im Wohngebäudebereich – Demographie und Eigentumsverhältnisse bedürfen neuer Antworten Die Ausgangslage: Der nicht regenerative Energieverbrauch der Wohngebäude ist bis 2050 weiterlesen…
In meiner Funktion als Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland wurde ich für einen Filmbeitrag der Wirtschaftsredaktion des Saarländischen Rundfunks interviewt zum Thema Photovoltaik. Am Tage der Ausstrahlung war ich zudem Studiogast weiterlesen…
Ist Heizen mit Holz ökologisch und CO2 -neutral? In früheren Blogbeiträgen wurde hier die Pelletheizung als ökologische Alternative dargestellt, die als quasi klimaneutral zu betrachten ist. Nach einem Auftritt beim weiterlesen…
Was kann ich mir leisten? Baukosten auf Rekordhöhe – Bauzinsen ziehen an – was heißt das für’s Bauen? Auf dem freien Markt sind die Zinsen für Bauwillige inzwischen stark angezogen. weiterlesen…
SCHNEEWEISS ARCHITEKTEN bei Saartalk am 9. Juni 2022 – Energiewende Architekt Dipl.-Ing. Reinhard Schneeweiß wird am 9. Juni 2022 in der beliebten Fernseh-Talk-Runde des Saarländischen Rundfunks teilnehmen. Thema der Sendung weiterlesen…
Strom für die Wärmepumpe Ist die Umstellung aller Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpe realistisch? Die öffentliche Diskussion geht immer mehr in die Richtung, dass einfach nur alle Haushalte eine Wärmepumpe weiterlesen…
Zunächst sollten wir uns klarmachen, was das Ziel der Energiewende ist: Der CO2-Ausstoß ist um 80 % bis 2030 zu reduzieren. Das ist die Prämisse. Und jetzt schauen wir weiterlesen…