Franzenbrunnen 3. BA

Neubaugebiet Franzenbrunnen 3. Bauabschnitt geht im Sommer 2021 in die Vermarktung Der Bebauungsplan für den 3. Bauabschnitt des Franzenbrunnen stammt vom 28. Mai 2020, die Offenlage erfolgte bis 28. August weiterlesen…
Neubaugebiet Franzenbrunnen 3. Bauabschnitt geht im Sommer 2021 in die Vermarktung Der Bebauungsplan für den 3. Bauabschnitt des Franzenbrunnen stammt vom 28. Mai 2020, die Offenlage erfolgte bis 28. August weiterlesen…
Klimapaket 2019 – das Ende der Ölheizung – eine Aktualisierung alles Öl – Foto Wikipedia, Fotograf: Glasbruch Nachdem die Bundesregierung ein Klimapaket auf den Weg gebracht hat, zeigt sich bei weiterlesen…
Haushalte und Kleinverbraucher tragen mit ca 16 % zu den nationalen CO2-Ausstoß, mit 5,5 % zum nationalen Methanausstoß und mit 1 % zum nationalen Lachgas-Ausstoß bei. (Quelle: Umweltbundesamt, Stand 2018) weiterlesen…
Wie steht es um die Ökologie, wenn man versucht, sein Auto mit eigenem PV-Strom zu versorgen? Und rechnet sich das?
Wie komme ich an ein Grundstück im 2. BA am Franzenbrunnen? GIU erwartet große Nachfrage – deswegen Losverfahren – aktualisierte Informationen Grundsätzlich hat die GIU angekündigt, dass sie den Interessenten weiterlesen…
Achtung: Aktualisierung! Franzenbrunnen – Interessante Wohnlage wird erweitert Vermarktung startet voraussichtlich Mitte 2017 – wer zuerst kommt, hat die besten Grundstücke Der Verkauf der Grundstücke im ersten Bauabschnitt ist vorbei weiterlesen…
Wärmedämmung ist eine Chance Die Qualität der Fassade hängt vom Entwurf ab, nicht vom Baustoff Angesichts vieler missglückter Fassaden, die mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gedämmt wurden, wird die Fassadendämmung als solche weiterlesen…
Niedrigst-Energie-Haus-Standard + Photovoltaik + Batteriespeicher Reinhard Schneeweiß im aktuellen Bericht vom 02.03.2016 Die Stromheizung war lange als Verschwendung der wertvollsten Energieform verpönt. Durch immer effizientere, günstigere Photovoltaik-Anlagen, durch die (geförderten) weiterlesen…
Geht Individualität in der Reihe? Reihenhäuser als Ausdruck der Individualität und einem Höchstmaß an Freiheit „Wenn Haus, dann doch was freistehendes!“ Das ist eine weit verbreitete Reaktion. Sicher, ein freistehendes weiterlesen…
Erneut bessere Konditionen in den meisten KfW-Förderprodukten Für Privatkunden relevante Programme (Auswahl): Finanzierung von Energie- und Umweltvorhaben KfW-Programm Erneuerbare Energien – Standard (270, 274), ab 1,1 % effektiver Jahreszins KfW-Programm weiterlesen…