Energieausweis 2020

Nach 18 Jahren Energieausweis ist es Zeit für eine kleine Bilanz Energieausweis – was muss sich ändern? Ein Statement von Architekt Dipl. Ing. Reinhard Schneeweiß – SCHNEEWEISS ARCHITEKTEN Der weiterlesen…
Nach 18 Jahren Energieausweis ist es Zeit für eine kleine Bilanz Energieausweis – was muss sich ändern? Ein Statement von Architekt Dipl. Ing. Reinhard Schneeweiß – SCHNEEWEISS ARCHITEKTEN Der weiterlesen…
Die Förderung für Heizungen mit Verwendung erneuerbare Energieen wird seit 2020 deutlich verbessert. Die Fördersätze können bis 45 % betragen. Anträge sind bei der BAFA zu stellen.
Wegen Schimmelprobleme im Kantenbereich Kellerdecke zu aufgehender Außenwand wurde ich vor Jahren zu Rate gerufen. Ich habe damals im Januar 2015 neben der fachgerechten Schimmelbeseitigung eine Dämmung der Außenwand und weiterlesen…
Flachdach oder Satteldach? Technik und Gestaltung von Dächern unterscheiden sich stark – was soll man wählen? Die meisten Menschen denken bei einem Dach immer noch an Schrägdächer in Form von weiterlesen…
Haushalte und Kleinverbraucher tragen mit ca 16 % zu den nationalen CO2-Ausstoß, mit 5,5 % zum nationalen Methanausstoß und mit 1 % zum nationalen Lachgas-Ausstoß bei. (Quelle: Umweltbundesamt, Stand 2018) weiterlesen…
Wie steht es um die Ökologie, wenn man versucht, sein Auto mit eigenem PV-Strom zu versorgen? Und rechnet sich das?
In seinem Jahresrückblick 2018 kann man Dieter Nuhr über Klimawandel und Energiesparen folgendes sagen hören und sehen: ab 17:38 „Mir hat der Sommer – ich fand ihn toll! (…) Wenn weiterlesen…
baulicher Sonnenschutz hilft gegen die Überhitzung von Räumen. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie wirksam sind sie? SCHNEEWEISS ARCHITEKTEN gibt Auskunft.
Pflicht zu Lüftungsanlage bei Neubauten? Entscheidet die DIN 1946-6, wie wir lüften müssen? In der Saarbrücker Zeitung vom 17. Februar 2017, Seite D7 wurde von Katja Fischer geschrieben: „Zum Lüften weiterlesen…
Nicht nur Energie gespart Mit einer energetischen Sanierung beeinflusst man auch die Gestalt eines Gebäudes Energetische Sanierungen stehen immer unter dem Gesichtspunkt: „Wann rechnet sich das?“. Dabei werden ganz wesentliche weiterlesen…