Wärmepumpe überall und jederzeit?

Zunächst sollten wir uns klarmachen, was das Ziel der Energiewende ist: Der CO2-Ausstoß ist um 80 % bis 2030 zu reduzieren. Das ist die Prämisse. Und jetzt schauen wir weiterlesen…
Zunächst sollten wir uns klarmachen, was das Ziel der Energiewende ist: Der CO2-Ausstoß ist um 80 % bis 2030 zu reduzieren. Das ist die Prämisse. Und jetzt schauen wir weiterlesen…
Laut Saarbrücker Zeitung vom 29/30. Januar 2022 möchte die CDU den Austausch von privaten Ölheizungen zusätzlich zu den aktuellen Förderungen noch mehr fördern. Zusätzliches Geld freut Verbraucher immer. Doch was weiterlesen…
SCHNEEWEISS ARCHITEKTEN unterstützt vollumfänglich nachfolgende Pressemitteilung des GIH u. a.: Bauministerkonferenz: Beschluss zur Abkehr von der Gebäudeeffizienz ist realitätsfern Berlin, 23. November 2021 Ein Verbändebündnis hat sich gegen weiterlesen…
Mit mail vom 19. Juli 2021 informierte der Projektentwickler, die städtische GIU, dass sie bei der Projektentwicklung des 3. Bauabschnitts einen „größeren Fokus als bisher auf die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ weiterlesen…
Neubaugebiet Franzenbrunnen 3. Bauabschnitt geht im Sommer 2021 in die Vermarktung Der Bebauungsplan für den 3. Bauabschnitt des Franzenbrunnen stammt vom 28. Mai 2020, die Offenlage erfolgte bis 28. August weiterlesen…
Die Förderung für Heizungen mit Verwendung erneuerbare Energieen wird seit 2020 deutlich verbessert. Die Fördersätze können bis 45 % betragen. Anträge sind bei der BAFA zu stellen.
Der politische Druck der Straße zeigt Wirkung. Die Politik hat erkannt, dass sich bei der Energieeffizienz der Gebäude viel mehr tun muss als bisher. Die Sanierungsquote muss steigen und die weiterlesen…
Die Förderung von Öl-Brennwertkesseln, Gas-Brennwertkesseln sowie Hybridheizungen als Einzelmaßnahme (151/152) wurde eingestellt. Heizungsanlagen werden für Wohngebäude seit dem 01.01.2020 als Einzelmaßnahme nur noch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weiterlesen…
Klimapaket 2019 – das Ende der Ölheizung – eine Aktualisierung alles Öl – Foto Wikipedia, Fotograf: Glasbruch Nachdem die Bundesregierung ein Klimapaket auf den Weg gebracht hat, zeigt sich bei weiterlesen…
Haushalte und Kleinverbraucher tragen mit ca 16 % zu den nationalen CO2-Ausstoß, mit 5,5 % zum nationalen Methanausstoß und mit 1 % zum nationalen Lachgas-Ausstoß bei. (Quelle: Umweltbundesamt, Stand 2018) weiterlesen…