heißere Sommer durch Klimaerwärmung

Sommerlicher Wärmeschutz zunehmend entscheidend Was kann man tun, um ein Überhitzen der Wohnungen und Häuser zu vermeiden? In der Saarbrücker Zeitung zum Jahreswechsel 2015/2016 fand sich in einem Fünfzeiler die weiterlesen…

Geld sparen mit dem Architekten

Geldmünzen

Warum spart ein Architekt Kosten beim Bauen? Was ein Architekt für den Geldbeutel des Bauherrn tut „Den Architekt hab ich mir gespart“, ist eine durchaus übliche Einstellung. Interessant ist dabei weiterlesen…

begriffsverwirrung im wohnungsbau

Die Begriffe um das Wohnen bergen viel Verwirrung

Klarheit im Dschungel der Begriffe rund um die Barrierefreiheit im Wohnungsbau Wohnungsnutzer werden durch Wohnungsanzeigen oft in die Irre geleitet Wohnungsvermieter und -verkäufer haben den Markt der bewussten Nutzer entdeckt. weiterlesen…

KfW-Programm 159 – bessere Finanzierung

Attraktive Zinsen im KfW-Förderprogramm Altersgerecht Umbauen KfW senkt Zinsen für längerfristige Finanzierungen auf Rekordtief Zum 14. Januar 2016 hat die KfW erneut die Zinsen im Programm altersgerecht Umbauen gesenkt. Dieses weiterlesen…

neue Richtlinie macht Wärmedämmverbundsystem mit Polystyroldämmung zu Stückwerk

Brandriegel bei EPS-gedämmten Häusern

Das gestückelte Wärmedämmverbundsystem Neue Richtlinie des DIBt zu erforderlichen Brandriegeln bei Wärmedämmverbundsystemen mit Polystyroldämmplatten Im Mai 2015 hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) aufgrund der hochgekochten Diskussion zur Brandgefahr weiterlesen…

Wärmedämmung und Brandgefahr

Holzfackel

Wärmedämmung als Brandbeschleuniger? Schaffen wir uns Sicherheitsprobleme, wenn wir Häuser dämmen? Reportagen wie 45 Minuten brachten große Verunsicherung in das Thema Außenwanddämmung. Es wird zwar hin und wieder darauf verwiesen, weiterlesen…

erfolgreich bauen

Erfolgreich bauen geht nur gemeinsam Architekten, Handwerker und Bauherren müssen im fairen Umgang miteinander ein gemeinsames Ziel verfolgen Sofern für einen bestimmten Menschen oder eine bestimmte Firma gebaut wird, ist weiterlesen…

Pelletheizung und Energielabel

  Kein Energielabel für Pelletheizung – was bedeutet das? Seit dem 26.9.2015 sind Heizungen gelabelt, Festbrennstoffheizungen kommen erst später Der ein oder andere wird es mitbekommen haben. Das Energielabel, das weiterlesen…