Zugangsprobleme behoben

schneeweiss-architekten.de und blog.schneeweiss-architekten.de wieder komplett erreichbar Aus uns unerklärbaren Gründen waren die Internetseiten www.schneeweiss-architekten.de und www.blog.schneeweiss-architekten.de von einigen Servern aus nicht mehr erreichbar. Nachdem uns per Zufall hierzu Informationen zugingen, weiterlesen…

saarbrücken franzenbrunnen 2. BA – verkaufsmodalität

Wie komme ich an ein Grundstück im 2. BA am Franzenbrunnen? GIU erwartet große Nachfrage – deswegen Losverfahren – aktualisierte Informationen Grundsätzlich hat die GIU angekündigt, dass sie den Interessenten weiterlesen…

Internetseite barrierefrei.saarland freigeschaltet

ohne Barrieren lebt es sich leichter - Raum für Freude

SCHNEEWEISS ARCHITEKTEN erweitert Internet-Präsenz Saarland erhält eigene Internetseite mit Angeboten zum Thema „Barrierefreies Bauen“ Architektin Dipl.-Ing. Doris Schütz fühlt sich als gebürtige Saarländerin dem Saarland besonders verbunden. Was liegt da weiterlesen…

einseitig gedämmt

Nur eine Hauswand dämmen? Viele befürchten bauliche Schäden bei Teilmaßnahmen Immer wieder stellen Hausbesitzer die Frage, ob es sinnvoll ist, nur eine Hauswand zu dämmen und den Rest ungedämmt zu weiterlesen…

ungeheiztes Treppenhaus dämmen

Das kalte Treppenhaus und die Energierechnung Spart die Dämmung eines nicht beheizten Treppenhauses Energie? Energieberater werden sehr schnell schief angesehen, wenn Sie den Vorschlag machen, ein unbeheiztes Treppenhaus zu dämmen. weiterlesen…

franzenbrunnen vermarktungsbeginn

Wohngebiet Franzenbrunnen in Saarbrücken wird ab Ende 2016 vermarktet

GIU – Verkauf der Grundstücke startet Stadtratsbeschluss zu 2. BA Franzenbrunnen im Oktober 2017 erwartet Die GIU als Entwickler hat mitgeteilt, dass am 24. Oktober 2017 um 18:00 die Einführungsveranstaltung weiterlesen…

kfw förderung programm 159

KfW Altersgerecht umbauen – Zuschussmittel des Bundes für 2017 aufgebraucht Förderung über Kredit weiterhin möglich Pressemitteilung der KfW: Die Antragsstellung für Zuschüsse im Bereich Barrierereduzierung im KfW-Zuschussportal ist nicht mehr weiterlesen…

gemeinsame Heizung für mehrere Häuser

Nahwärme für Neubausiedlungen

Mein Heim, meine Heizung? Alternative: Mikrowärmenetz Kosteneffiziente Beheizung von Niedrig(st)energiehäusern Inzwischen ist der Wärmebedarf sanierter oder neu gebauter Häuser so niedrig, dass man sich ernsthaft fragen muss, ob  jedes Haus weiterlesen…

Grenzüberbauung für Wärmedämmung?

Wand, Grenze, Dämmung, zulässig

Dämmung auf Nachbars Grundstück? Die Gesetze und die Gerichte unterscheiden zwischen bestehenden Gebäuden und Neubau Das Haus steht auf der Grenze. Darf man die Wand nun dämmen und damit über weiterlesen…